Memes and NON

Gibt so eine Gruppe auf Telegramchat, kann bei Interesse gerne Kontakt herstellen, da wird bestes Material getauscht, in die bin ich durch Zufall rein geraten per fb und habe bis heute nicht bereut.
Ist aber was für Spezialisten und echte Freunde von memes, web und non. Memes und non das ja gehört zusammen, alleine schon wegen der fehlenden Autorschaft, aber auch wegen dem Bezug zum Interwebs und der Tradition von Dada. Memes sind extrem zeitgenössisch und Supermeta, also das was Kunst 2018 gerne sein möchte, sich aber aus verschiedenen Gründen leider nicht traut, wohl auch immer aus Angst nicht ernst genommen zu werden (Autor eingeschlossen übrigens, also no offens). Und somit ist die digitale Mischung aus anarchistischem Witz, Weltverwurstung und permanentem Abdrifften in Richtung Metaebene – und darüber hinaus – mit das Beste was gerade so im globalen Angebot ist. Und weitaus besser als weite Teile der gerade so angesagten, kritischen Politkunst für linke Masochisten, die uns helfen will auf den rechten Pfad im Kampf für das Gute und gegen das Böse.

Damit ihr seht was ich meine, habe ich hier mal ein paar der unzähligen Pics aus dem Chat zusammen gestellt. Exemplarisch. Aber ich weiß wo man mehr davon bekommen kann.

Continue reading „Memes and NON“

Nenne nicht das Wort

Ein Vorschlag für Euch als Spiel, weil es in vielerlei Hinsicht so festgefahren scheint und bei immer mehr von uns zu Zynismus, Niedergeschlagenheit, Langeweile und ganz allgemein nachlassender schöpferischer Kraft führt, also gemeint ist die Inflation der Kunst und Künste.

Vorschlag von daher in die Runde für alle KünstlerInnen, KunstkritikerInnen, GaleristInnen, Sammlerinnen und KuratorInnen:
ein (1) Jahr lang arbeiten, machen, tun OHNE das Wort Kunst zu nutze.

#restart #fresh #befreiung #loslassen #non

Der Künstler, der Kurator und das Neurale Netzwerk – Robbie Barrat

Was für unsere Sammlung, als Link zum klicken.

https://yalepaprika.com/articles/the-artist-the-curator-and-the-neural-net-a-conversation-with-robbie-barrat/

Robbie Barrat (@DrBeef_) is an artist and researcher who uses artificial neural networks to generate artwork including landscape and nude paintings, fashion runway photos, and three-dimensional physical structures. At 19 years old, Robbie has already had his work featured on the cover of Bloomberg Businessweek and his code appropriated by an artist collective which sold a derivative artwork for $432,500 at Christie’s this month. Robbie’s most recent project involves feeding Balenciaga runway stills to a conditional adversarial network in order to generate novel outfits for new runway poses.

nfcdab Valencia 2018

Die aktuellste „Near-Field Communication Digital Art Biennale“ die man am Wochenende des 3. – 4. November 2018 im Spanisch Valencia eröffnete und direkt wieder schloss, ist wahrscheinlich nach wie vor eine der seltsamsten Biennalen der Welt. Zumal sie dieses Jahr nun schon drei mal, an drei verschiedenen Orten statt fand. Die ganze Sache ist und bleibt sehr sehr subkulturell und entzieht sich, auch aufgrund der immer absolut unterirdischen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation jeglicher Vereinnahmung durch den Mainstream. Ich selber habe etwa, gleichwohl ich freundlicherweise teilnehmen darf, auch nur per Zufall über einen Facebookpost eine spanischen Bekannten erfahren, dass es eine Valencia Ausgabe gibt. 🙂

Wer mehr darüber wissen will klickt hier zum Tumblr. Und wer gerne selber mal eine Biennale hosten möchte oder bei der nächsten biennale mitmachen will, kann sich hier in der Facebook Gruppe bewerben.

Continue reading „nfcdab Valencia 2018“

Natur rechnet nicht

Man kennt sich so unter Bloggern des eigenen Fachs im deutschsprachigen Raum, die Szene ist nicht so groß und man hat ja auch das ein oder andere zusammen versucht. Matthias Planitzer war mit www.castor-und-pollux.de einer der ersten Blogs für Kunstkritik hier und hat über lange Zeit immer sehr sauber und hochwertig abgeliefert. Arzt war er damals noch in erster Linie, davor dann – klaro – Medizinstudent, Annika von Taube hat das alles und noch mehr in ihr blog geschrieben, hier bitte.
Und nun aber ist er selber in der Kunst gelandet, arbeitet nicht mehr aus der Distanz und kritisch daran sondern eben mitten drin mit.  Von daher verwundert es nicht weiter, dass hier nun Werke entstehen. So wie dieses hier etwa, aufgelegt als Edition, Planitzers erste überhaupt.
Und sie ist gut wie ich finde, so gut, dass ich mir Blatt 1 davon gesichert habe. 🙂
Ein paar sind aber noch zu haben, also schlagt zu, das ist eine klare Kaufempfehlung hier.

Untitled (Nature does not calculate) – Matthias Planitzer

Matthias Planitzer, „Untitled (Nature does not calculate)“, 2018
Digitaler Inkjet-Druck auf Papier, 91,4 x 59,4 cm
Serie von 20 Unikaten
Preis 0,01 € pro Kreis = 210,83 bis 311,09 € pro Werk
Übersicht über alle Arbeiten im PDF-Katalog
Zu erwerben über studio@matthiasplanitzer.de

inside ecologies – Alles ist connected

Wie ist die Welt wenn wir die Augen schließen oder einmal ganz wo anders hinschauen? Und was hat das mit Schulbrot und Kita zu tun? (K)eine Antwort gibt’s hier.

Budhaditya Chattopadhyay, „Decomposing Landscape“
Budhaditya Chattopadhyay, „Decomposing Landscape“

Über so umfangreiche und komplexe Projekte wie das hier soll man ja – sofern man denn überhaupt was darüber sagen kann – eigentlich nur schreiben, wenn im Original gesehen. Ich falle damit also eigentlich erstmal aus, gleichwohl mich schon interessiert was da im Weltkunstzimmer derzeit aufgebaut ist. Am Trigger würde es also nicht scheitern. Nur zeitlich hat es dafür bei mir eben leider bisher einfach nicht gereicht.
Einschulung, Herbstferien, Kindergarten und eine weitere, nun aber sicher auch letzte Geburt haben unseren Alltag einmal mehr ganz schön durch einander gewirbelt.
Und so war es dann wohl eben auch mal bissi ruhiger in der Perisphere die letzten Wochen und Monate, über diesen wirklich wunderbaren, fast endlos erscheinenden Sommer weg. Der Schrebergarten war tagsüber Ort der Wahl und Nachts wollte der Windelwechsel im Halbschlaf wieder gelernt werden. Sprich der Fokus hatte sich einmal mehr verschoben die letzten Wochen und Monate. Noch weiter weg vom Streben nach der sexygeilen internationalen Kunstkarriere hinzu zum Alltag zwischen Schulbrot schmieren und Kita.

Conrad Kürzdörfer/Brian Holden, Sustainer (2018)
Conrad Kürzdörfer/Brian Holden, Sustainer (2018)

Continue reading „inside ecologies – Alles ist connected“

Digitale Träume – Surrealismus trifft auf K.i.

A.i. ist immer noch sehr Hip und Hype, keine Frage. Was mich aber in letzter Zeit umtreibt ist das was man im weitesten Sinne mit ‚Digitalen Träumen‘ bezeichnen könnte. Also Surrealismus trifft auf digitale gesteuerte und transformierte Wirklichkeit.
Das was der französische Künstler Pierre Huyghe in der Serpentine Galerie präsentiertp geht schon sehr in diese Richtung.

In schmuddeliger Superposition

shitcologne am ebertplatz
shitcologne 2015 am ebertplatz

Hallo wie geht? Fragt die Metamoderne stets aufs neue ganz keck und unbeschwert an. Sie legt dabei eine Naivität an den Tag, die immer wieder verstört, am meisten die kritischen Geister der Ratio im übrigen, weniger die mystisch, sinistren Gestalten mit Hang zu allem was geil macht – ein Effekt der die Ablehnung dann allerdings meist nur weiter steigert. (Glaubt mir ich weiß wo von ich spreche, bin da schon heftig angegangen worden).
Aber! die MM verstört per se, einfach weil sie so unschuldig daherkommt, obwohl doch aber alle wissen wie viel Shit sie im Gepäck hat. Und das ist dann echte gelebte Meinungsfrecheit: Metamoderne wie kannst Du nur wagen noch Optimismus zu zeigen in Zeiten wie diesen! Metamoderne Du Schmuddel, Du dümmstes aller Kinder der ach so aufgeklärten glanzvollen und prachtvollen Moderne!

Aber wir wollen und müssen sehen und die Reaktionen verstehen. Denn ja klar. Eines muss man sich immer wieder vor die mittlerweile erblindeten Augen halten um es uns zu verdeutlichen, die Kritik ist nicht von der Hand zu weisen. Die Metamoderne ist natürlich ein Produkt zahlreicher Dekaden neoliberaler Disruption und Atomisierung von Wirklichkeit und Welt. Wie sollte das Stand 2018 aber auch anders sein? Von dem was das WIR einmal war ist nur noch eine ziemlich verstümmelte Version des Ich geblieben, ein Zustand der jeden für sich, ganz individuell in den Wahnsinn und die Raserei treibt derzeit und den – by the way angemerkt – die Herrschenden äußerst gekonnt auszunutzen wissen.
Und so ist es denn auch zu verstehen, wenn wir uns vor Augen führen:

Der Streit um die Grenzen ist eigentlich nur Symptom einer gesamtgesellschaftlichen identitätspolitischen Krise. Nach einem guten Jahrhundert totalen Fokus auf Befreiung des Ichs u. individuelle Freiheit sind alle sozialen Bindungen zerstört und niemand weiß mehr wer ersiees ist.

Die Affirmation dieser Erkenntnisse ist und bleibt Provokation für alle Realisten unserer Zeit. Das Leben im NON wird allgemein als Bedrohung wahrgenommen, nicht aber als Option des möglichen Eintritts in eine erneut zu füllende Leere. Eine Leere wie sie auch nach dem Ausatmen entsteht in uns, nur um dann im nächsten Lebenszyklus direkt wieder gefüllt zu werden.
Der metamoderne Menschen akzeptiert das. Ersiees akzeptiert das Jetzt als immerwährenden Neubeginn und so bleibt die Affirmation des bestehenden immer Option oder um es mit einem Tweet von gestern abend zu sagen:

Die Metamoderne nimmt die ratiobasierte neoliberale Verwüstung von Wirklichkeit als gegeben an, um hier den Nullpunkt für den Neuanfang im JETZT zu setzen. Von daher erscheinen alle Sachverhalte in der MM naturgemäß als SEHR NON. Aber das ist erstmal okaX.

Nun, ich gebe zu. Es gibt da eigentlich nichts wirklich zu beschönigen, der Beginn der Metamoderne fortwährend im Jetzt, das ist keine unbeschwertes Unterfangen welches locker lässig leicht von der Hand geht, so nebenher. Es erfordert zumindest zu Anfang Konzentration, Fokus und viel viel Übung.
Möglich ist es überhaupt nur aus einem dialektischen, eigentlich unmöglchen Gemütszustand heraus, nämlich der, aus der Quantenphysik bekannten, Superposition. Diese liegt im metamodernen Mindset oszilierend, immer unbestimmt aber stabil zwischen den gegenüber liegenden Polen der Kritik und der Affirmation. Sie zu halten ist angesichts des uns umgebenden NON wahrlich nicht einfach und echte Herausforderung. Oft genug verschlägt es uns auf unserem Weg in die ein oder andere Richtung, lassen wir uns mitreißen von dem was um uns herum geschieht, von der Realität die manchmal Übermächtig erscheint, und werden dabei, ohne es zu merken vereinnahmt von den Ideologien die sich gerade mit aller härte um unseren Verstand streiten.
Aber das gehört dazu und sollte nicht verunsicher. Sich treiben und los zu lassen, lost zu sein zwischendurch. Auch das ist Okax, weil menschlich. Nur eines darf nicht passieren. Wir dürfen auf diesem Weg das Wichtigste von allem, unser Urvertrauen nicht verlieren. Dieses müssen wir stets suchen, es immer wieder aufs neue finden, um dann darauf zu hören und mit dem Gehörten im Gepäck erneut die Superposition einzunehmen, diese möglichst lange zu halten, zu halten so lange es irgendwie geht.
So lange bis wir ganz unbewusst den nächsten Zyklus zu beginnen.

Fragen über Fragen 1 – Dallas

(Anmerkung: Dies ist seit langem und endlich mal wieder ein Text vom Mitbegründer der perisphere Dr. Emmanuel Mir, los gehts!)

Ich bin ein Kind der 1980er. Und ich wurde teilweise von einem Fernseher großgezogen. Diese zwei Tatsachen erklären, dass ich neuerdings auf die Nachricht besonders hellhörig wurde, die Kultserie „Dallas“ feiere in diesem Jahr ihr vierzigstes Jubiläum. Außer der Erinnerung an meiner ersten persönlichen Erfahrung massenmedialer Dumpfheit sah ich eigentlich für mich wenig bis gar keinen Grund zu feiern, und doch drehte ich die Lautstärke höher.

Der Radiobeitrag erzählte vom Besucherandrang auf der Southfork Ranch, jener Hauptspielplatz der Serie, wo die Ewing-Familie ihr texanisches Intringantenstadl durchspielte. Es ist ein sehr großes und sehr häßliches Haus mitten in einer sauber durchgekämmten Wüste; man sieht es im Vor- und Abspann der Serie und immer wieder zwischendurch, in statischen und blassen Totalen. Weil sie die geographische Verankerung (fast) aller Handlungen der Serie darstellt, genießt die Ranch eine Art Kultstatus. Dorthin pilgern seit Jahren ganze Busladungen von TV-addicted, ihrer wie auch immer gearteten Sehnsucht frönend. Die Ranch ist zu einer Art Museum geworden. Zu Zeiten der ersten „Dallas“-Staffeln war sie noch landwirtschaftlich betrieben, aber die Eigentümer verstanden schnell, dass man mit den Nebenprodukten der Unterhaltungsindustrie mehr verdient als mit T-Bone-Steaks und Kuhhäuten und stiegen ins das mediale Butterfahrtgeschäft ein. Heute gibt es Führungen durch das Haus und Signierstunden mit den überlebenden Schauspieler*innen zu besonderen Anlässen.

Ich kann nur vermuten, was die Menschenmenge an diesem Ort sucht. Vielleicht will sie für eine kurze Zeit im Set und im Film sein und zum Akteur einer Episode werden, also, wie Alice, auf die andere Seite des Spiegels einsteigen und die neue Perspektive genießen. Oder sie will sich dieser Kulissen bemächtigen und der Ort eines passiven Sehvergnügens zu einem aktiven und multisensorischen Erlebnisses machen; was mir in diesem Zusammenhang zu aufgeklärt erscheint. Vielleicht will sie, viel prosaischer, die vermittelte Erinnerungen ihres Fernseherlebnisses mit der Realität vergleichen und das Original mit der Darstellung konfrontieren.

Das Problem dieser Hypothesen liegt aber daran, dass die Ranch nur für die Außenaufnahmen benutzt wurde. Alle Interieur-Aufnahmen erfolgten in der Ruhe eines kalifornischen Studios, Tausende Kilometer von Texas entfernt. Die Dallas-Pilgern besuchen also Räume, die niemals auf ihren Bildschirmen zu sehen waren. Die berühmte Blumentapete des Salons ist hier eine dunkle Holzvertäfelung; das Treppenhaus ist ganz woanders platziert und erinnert kein bisschen an das der Serie. Die Betreiber der Ranch haben sich nicht mal die Mühe gegeben, passende Sofas zu kaufen, um das Trugbild minimal aufrecht zu erhalten.

Der Fall Southfork Ranch ist merkwürdig. Da nehmen jedes Jahr Tausende von Menschen eine lange Fahrt auf sich auf, mit der Absicht, eine Kulisse zu besuchen. Schon dies ist befremdlich. Aber was sie antreffen ist nicht mal eine Kulisse, also nicht mal eine funktionale Vorrichtung zu Zwecken der Konstruktion einer Fiktion, sondern eine weitere räumliche Vorrichtung zu Zwecken… ja, zu welchen Zwecken, eigentlich? Warum besucht man Innenräume, die nominell zur Southfork Ranch gehören aber visuell und atmosphärisch nichts mit der Southfork Ranch der Serie „Dallas“ zu tun haben? Dies stört übrigens keineswegs die Besucher, die um die zweifache Entfremdung bereits wissen, wie es im Radiobericht zu hören war, und trotz des hauchdünnen Bezugs der zwei Ranchs miteinander (der realen und der fiktionalen) trotzdem nach Dallas fahren. Sie wollen einfach da sein, egal ob dieses „da“ ein gut vermarkteter Beschiss ist. Die „museal“ aufbereitete Ranch ist weder auratisch aufgeladene Kulisse (denn ja: Wir leben in Zeiten, in denen sogar Kulissen zu kultischen Orten gemacht werden), noch echte Illusion (denn ja: Wir müssen zunehmend auf den Unterschied zwischen echter und unechter Illusion achten).

Ich habe eine Frage: Zu welcher Kategorie gehört die Southfork Ranch? Ist sie das Simulakrum eines Simulakrums? Eine Heterotopie im Quadrat? Oder der materialisierte Alptraum von Jean Baudrillard? Ich weiß es nicht.

Internet essen und trinken – Im Gespräch mit Andreas Wundersee

Ich weiß  gar nicht genau warum ich erst jetzt dazu komme das hier zu verbloggen, auf facebook aber wars wohl schon mal. Es ist wirklich arm, aber zwo18 vergisst man, d.h. ich dann eben immer mal wieder (leider!) es gibt noch ein WWW außerhalb von facebook.
Definitiv keine gute Entwicklung.

Also jetzt und hier im Blog zwei Hinweise. Erstens auf ein Podcast, den Tausendsassa Andreas Wundersee mit mir bereits vor einiger Zeit in der Bar Alexander in Unterbilk aufgenommen hat. Wir haben dort über die Kunst, die Szene, Digitalität, Realität, Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, warum man Kinder kriegen sollte, das Ende, die Evolution und die Metamoderne gesprochen. „WZW007: Auf ein Getränk mit Florian Kuhlmann“ findet ihr hier.

Continue reading „Internet essen und trinken – Im Gespräch mit Andreas Wundersee“

Raus aus dem binären Knast. Jetzt.

WIDER DEM DUALISMUS
WIDER DEM DUALISTISCHEN DENKEN
– UND NIX WIE RAUS AUS DEM BINÄREN KNAST

Eine freundliche Bitte in die Runde. Ich nehme, so wie sicherlich vielen von Euch auch, hier und auch an anderen Orten im Interwebs und in den Medien eine zunehmende Polarisierung und Verhärtung gedanklicher Positionen wahr.
Es ist eine seltsame Mischung aus Angst, Wut, Verzweiflung und gefühlter Ohnmacht die sich breit und uns alle irgendwie ganz kirre macht, die jedes intelligente, autonome Denken langsam zu ersticken droht und dazu führt sich gedanklich immer weiter in ideologischen Lagern zu verschanzen.

Dialoge werden damit aber immer schwieriger bis unmöglich. Bereits das stellen von Fragen oder das Thematisieren von Problemen erfährt, auch beschleunigt durch Twitters und Facebook, mittlerweile innerhalb kürzester Zeit eine unmittelbare und radikal beschleunigte Zuspitzung welcher man gedanklich eigentlich nicht mehr folgen kann. Es entsteht eine Kommunikationtsstream der zunehmend Like, Affekt und Triebgesteuert ist.
Zum Denken und Reflektieren braucht es aber Ruhe und zu weilen Abstand, weil nicht alles immer das ist, als was es im ersten Moment erscheint und weil reale Probleme vielschichtig sind, Realität aus unglaublich vielen Layers zusammen gesetzt wird, durch uns alle. Permanent.

Eines unserer grundlegenden Probleme wird dabei zunehmend der Dualismus, das darauf basierende dualistische Denken in vermeintlichen Symmetrien, und die binäre Logik der Maschine. Also die harte Unterscheidung in TRUE und FALSE, Richtig und Falsch.
Aus dem was in den guten Tagen der liberalen Gesellschaft einmal der demokratische Diskurs gewesen ist, wir zunehmend ein knallhartes Freund-Feind-Denken in dem fast alles in die einfachen Kategorie Gut und Böse, oder Richtig und Falsch unterschieden wird. Das Analoge in Form von Zwischentönen, Unschärfen und der Wirklichkeit naturgemäß zu eigenen Widersprüchen wird dadurch aber negiert, unser Denken damit immer weniger dem realen Geschehen gerecht.
Dabei weiß jeder von uns aus eigener Erfahrung sehr genau, dass nur in ganz wenigen Fällen B automatisch richtig weil A falsch ist. Denn das Binäre ist ausserhalb der CPU des Rechners allzu oft ein Trugschluss und nur bedingt 1:1 auf die Welt übertragbar.

Das bedeutet aber auch, wir müssen unbedingt damit aufhören uns in diesen gedanklichen Mustern zu bewegen. Wir müssen das offene unscharfe Denken wieder wagen, im Vertrauen darauf dass wir alle ganz OkaX sind, unser gegenüber eventuell mal anderer Meinung, deswegen aber nicht zwangsläufig ein überzeugter Links-Oder-Rechts-Faschist ist.

Wir müssen irgendwie wieder lernen besser zu ertragen, dass Wirklichkeit komplex ist, es auf Fragen zu weilen keine schnelle eindeutige Antworten gibt, nicht alles binär mit ja oder nein, richtig oder falsch bzw TRUE und FALSE beantwortet werden kann, dass die Perspektiven vielschichtig sind und dass manche liebgewonnenen Gewissheiten sich über die Jahre als Falsch herausgestellt haben können, dass Wahrheit immer wieder aufs neue verhandelt werden muss, weil es keinen Stillstand gibt und die Welt sich durch uns permanent verändert.

Wir müssen wieder viel mehr akzeptieren lernen, dass sowohl A als auch B und eventuell sogar C und! vielleicht auch noch D richtig sein können. Gleichzeitig aber alle vier Optionen aus einer anderen Perspektive eventuell komplett falsch sind.
Das ist anstrengend, auch nervig und das ist sicher nicht immer schön. Aber das Schöne zu sehen ist zu weilen einfach zu verlockend und lässt uns darüber leider oft vergessen das dahinter liegende Hässliche aber Notwendige zu Denken.

GEGEN EINE ÜBERMACHT DES DUALISMUS.
FÜR OFFENHEIT UND AUTONOMIE UND EIN DENKEN IN BEWEGUNG. JETZT.

( Diese Arbeit ist in High-Res frei zum Download verfügbar unter http://www.thenewproject.de und darf nach eigenem ermessen genutzt und verwendet werden. )

Carians Ceremony im Goethe Zimmer

Nesha Nikolics ‚Carians Ceremony‘ im Goethe Zimmer des Malkasten, Düsseldorf
am Dienstag den 3. Juli 2018 gegen 21 Uhr

fk: was war das für eine zeremonie und worum ging es?

nn: Es war eine Zeremonie der Verbundenheit. Dieses urige Gefühl der Zugehörigkeit wurde erzeugt.

fk: was bedeutet carians?

nn: Carians sind Alien Wesen die dieses Universum und das dualistische Spiel in dem wir leben auf uns unvorstellbare art „betreuen“.

Continue reading „Carians Ceremony im Goethe Zimmer“

Sebastian Späth zum Onenightstand bei Falko Alexander

„Vor der Moderne bedeutete Kunst zu zeigen, was man kann. Seit der Moderne gilt: Man zeigt weniger, als man kann. Die Performanz hat der Kompetenz den Rang abgelaufen. Für Videokunst gilt das spätestens seit der Erfindung von Youtube. “ das und vieles mehr sagt und schreibt Sebastian Späth auf seinem Youtube-Channel.

Als Teil von THE ONE NIGHT STAND SERIES / CHAPTER 1 habe ich den Mann in die Galerie Falko Alexander eingeladen für kommenden Freitag. Wer also Lust hat mehr von Ihm zu hören oder sehen kommt bitte einfach vorbei. Außerdem mit dabei sind Sebastian Ax, Adam Gawel, Derek Mainella. Das Konzept des ONE NIGHT STAND ist denkbar einfach, es ist ein Ausstellungsformat der Galerie Falko Alexander, in dem neue kuratorische Konzepte erprobt werden. Chapter 1 bildet den Auftakt dieser Serie. Drei Künstler der Galerie: Arno Beck, Kilian Kretschmer und ich haben Künstler ausgewählt, mit denen wir uns selber aktuell beschäftigen, deren Werke wir schätzen und habe diese zu einer Ausstellung eingeladen.

Einen weiteren Eindruck von Späths arbeit gibt es hier.

Continue reading „Sebastian Späth zum Onenightstand bei Falko Alexander“

Meta ist die Message

Der gerade so unauffällig und massiv, quasi als Abfallprodukt, entstehende digitale Layers ist deep und erstmal unsichtbar. Denn neben all den Pics, Tweets, Videos und Audiocontent was täglich aufs neue durchs Interwebs geballert wird differenziert sich so ganz nebenbei ein weiterer Datenlayers auf Basis unserer Interaktionen aus. Und während es massive Anstrengungen gibt die Kreation von Inhalten per Maschine erledigen zu lassen – Stichwort neuronale Netze – gibt es ebenso intensive Bemühungen das Menschliche hinter den Milliarden Klicks, Favs und Likes zu identifizieren und zu verwerten. Jürgen Habermas äußert sich im Interview bei el pais unter anderem diesbezüglicht: „But it annoys me that it’s the first media revolution in the history of mankind to first and foremost serve economic as opposed to cultural ends.“ Seine Unmut ob der heftigen Ökonomisierung ist sicherlich nachvollziehbar und weil Habermas eben Habermas und damit eine intellektuelle Bank ist, will ich diese Annehmen erstmal so hinnehmen, übernehmen und stehen lassen. Der Frage inwiefern andere ältere Medientechnologie im Dienst der Ökonomie stehen und standen, also die Ökonomie immer Sinne von Kapitalakkumulation voran getrieben haben, wären aber trotzdem einmal genauer zu klären, auch um da eine Relation zu bekommen. TV, Fernsehen und Verlage sind trotz Medienkrise nach wie vor Bereiche in denen Milliarden umgesetzt und ebenso Gewinne gemacht werden.

Aber zweifelsohne stehen Netz und Kapital in einem besonders engen Verhältnis und es scheint Stand 2018 nicht so richtig vorstellbar, wie und ob sich diese mächtige Verbindung noch mal zu Gunsten anderer Konfigurationen auflösen lässt.

Eventuell platzen die globalen Finanzblasen ja doch noch mal, beenden den disruptiven Rausch der Start-up-Entrepekarieure und öffnen den aktuell für meinen Geschmack doch etwas zu verengten Blick wieder für andere Perspektiven auf Netz und Digitalisierung.

Doch da der Kapitalismus zäh und trotz aller Rufe der Apokalyptiker global recht stabil ist, müssen wir uns bis dahin und selbstverständlich auch darüber hinaus mit dem Verhältnis von Digitalisierung, Interwebs und Kapital auseinander setzen. Denn es ist einfach so, von der Macht der Scheine gehen aktuell unbestritten starke Impulse ins Netz und in die Welt. Mir fielen in diesem Zusammenhang, beim Lesen vom Habermas Interview dann die Beobachtung von Anna Verena Nosthoff und Felix Maschewski ein, welche die beiden wie folgt beschreiben: “Im digitalen oder kybernetischen Kapitalismus ist Aktivität – der Klick, der Like, der Share, der Tweet – immer auch Information, und Informationen – datafizierte Handlungen – sind ökonomisch verwertbar.„

Es geht, nun das ist nicht nicht neu ich geb’s gerne zu, mal wieder um die so generierten Metadaten. Wer da ran kommt und diese Kontrolliert hat Zugang zur Wertschöpfung. Und so stellt sich für mich in diesem Zusammenhang die Frage, ob das Internet denn eventuell im Kern überhaupt nicht mehr von der Verbreitung und Übertragung von Wissen getrieben wird, ob es zumindest derzeit nicht mehr in irgendeiner Weise mit einer klassischen Idee von Aufklärung durch Bildung gedacht werden sollte, so wie sich das manche Apologeten dieser neuen Welt auch heute noch schön reden. Stichwort Schulen ans Netz, lebenslanges Lernen und andere Buzzwords. Sondern ob content nicht viel eher der mystische Treibstoff ist, welcher die globale Metamaschine am laufen hält.

Gedacht im Sinne von McLuhans These wonach das Medium die Message ist, sind es eventuell auch viel mehr Interaktionen wie Klicks und Likes, also die Metadaten welche das intrinsische Wesen dieses Mediums im Kern definieren. Eventuell geht es gar nicht mehr primär um die Übertragung von Wissen, oder die Verbreitung von komplexen Nachrichten und Informationen. Und vielleicht sind Inhalte am Ende nur noch Mittel zum Zweck, um über simulierte Aktivität und die entsprechenden Interaktionsmuster auf Basis von Mikrohandlungen den eigentlichen, ‚wahren‘ Content in Form der Metadaten zu erzeugen. Nur wenn dem so ist, warum machen wir da so bereitwillig mit? Liegt es eventuell daran, dass Information wie eine hochpotente Droge wirkt und wir eigentlich alle hochgradig süchtig nach diesem magischen Stoff sind, wie Johannes Thies in seinem Buch Information so treffend darlegt?

Die im Netz gerne mal belächelte Neulandkanzlerin hat diese Aspekte der kybernetischen Effekte und der damit verbundenen Wertschöpfung wie es scheint doch gar nicht so schlecht verstanden mit Ihrer Überlegung zur Besteuerung von Daten. Und auch wir sollten weiterhin verstärkt darüber nachdenken welche Bedeutung und vor allem welchen Wert unsere Interface-Aktivitäten für die Entwicklung und Entstehung von dem hat, was ich gerne das digital3mpire nenne. Oder ganz kurz gedacht, ist Meta die Message? Und falls dem so ist, an wen?

Finn Wagner – a slick finish lasts forever

Mit ‚a slick finish lasts forever‘ präsentiert Finn Wagner bei Gold & Beton in Köln neue Arbeiten, die er im Frühjahr in Los Angeles entwickelte. Eine Ausstellung über Konsum, Glanz und unsere Wertegesellschaft.

Erstmalig widmet sich der Künstler nicht etwa der Video- und 3D-Kunst, sondern arbeitet rein skulptural. Unübersehbar lässt sich dennoch die ästhetische Handschrift Wagners in sämtlichen Objekten wieder erkennen. Diese wirken gleichzeitig vertraut und befremdlich: Alltagsgegenstände, Verpackungsmaterialen, Luxusgüter fast bis zur Unkenntlichkeit verzogen oder miteinander verworren. Die verwendeten Materialien bleiben unter dickem Gloss verborgen, die Hauptsache ist doch, dass es schön glänzt. mehr dazu unter http://finnwagner.de

Continue reading „Finn Wagner – a slick finish lasts forever“

Mark Pepper THEY WILL BECOMING – NICE AND NEW AND SMART!

VDR presents Mark Pepper:
BOOM
THEY WILL BECOMING – NICE AND NEW AND „SMART!“

vom 14.04.2018 bis zum 31.04.2018 im:
VDR – Verdichtung des Realen | Klosterstraße 56 | Toreinfahrt links | 40211 Düsseldorf

Continue reading „Mark Pepper THEY WILL BECOMING – NICE AND NEW AND SMART!“

Wechat mit Verena Issel

Verena Issel habe ich im Februar diesen Jahres in Nürnberg kennen gelernt. Während wir mit den Aufbauten und Vorbereitungen zu unserer Showkooperation mit dem Institut für Moderne Kunst beschäftigt waren, baute sie im gleichen Gebäude in den Räumlichkeiten der Oechsner Galerie ihre Show ‚WeChat‚ (läuft noch bis 14. April) auf. Wir kamen ins Gespräch, tranken das ein oder andere Bier zusammen und stellten dabei fest, dass wir mit ähnlichem Blick auf Welt und Kunst schauen.
Und weil WeChat auch mit dem zu tun hat was hier im Blog immer wieder Thema ist, haben wir uns dann später noch mal zusammen getextet und dieses Gespräch geführt. Continue reading „Wechat mit Verena Issel“

Abbildung von 1 Normcore

Ich erzähle Ihnen ja nichts Neues, aber dachte ich schreibe es dennoch einmal auf damit wir nicht vergessen. Eventuell holen wir das dann mal bei einem gemeinsamen Gespräch wieder raus und diskutieren zusammen was drüber. Was halten sie davon, was meinen Sie?

Ach so, worum geht fragen Sie jetzt. Nun ja es ist doch so. Ein Dilemma unserer Tage ist ja beispielsweise die Tatsache, dass wir permanent in den fremden Bildern der Vergangenheit leben. Nicht nur mit Blick auf das Urböse in Form von Nazis, sondern eben auch auf andere Geister die eigentlich erst einmal gar nicht Böse, ganz im Gegenteil sogar stellvertretend für das Gute daher kommen. Freiheit ist sowas, Autonomie, Selbstbestimmung, aufgeklärtes Denken, um ein paar dieser Dinge zu nennen. Sie wissen was ich meine, denke aber nun sofort, lieber fk, all dies kam nun aber doch nur schlecht sehen. Sie haben natürlich wie immer völlig Recht damit.
Und hier kommt dann die – sie ahnen es bereits – Kunst ins Spiel, welche in einer ihrer zahlreichen, aktuell aber doch dominierenden, Funktionen sichtbar macht was die nun zu Ende gehende Moderne so an Werten hervorgebracht hat und uns diese mit Hammer und Brechstange ins mindset zu prügeln versucht. Sie bietet somit, insbesondere in ihrer zeitgenössischen und damit konservativsten Variante, als Dauerwerbeschleife dieser Epoche, den aufgeklärten Blick in das Vergangene. Dabei, und das ist uns ja allen doch klar, ist der Blick in diese Richtung ja erst einmal gar nicht so verkehrt denn Zukunft leitet sich immer aus der Vergangenheit ab. Einzig störend und belastend daran ist, wenn die Dominanz dieser Bilder des Vergangenen den Blick auf das Gegenwärtige verstellen und uns damit statt zu ent- nur noch täuschen.

Eine der großen Täuschungen denen ich etwa erlegen war und auch – das muss ich zugeben, aber arbeite daran – immer noch erlegen bin, ist das Bild eines Künstlers, der ich gerne gewesen oder geworden wäre. Zumindest dachte ich dies lange Zeit. Es war das idealisierte Bild eines Kunst-Menschen der für sich eine Vision und Idee seiner Welt entwickelt und diese entsprechend (mit)gestaltet. Es war – ihnen ist das selbstredend klar – angelehnt an das Bild des Renaissance Menschen und Universal-Gestalters. Sehr naiv und recht romantisch, ich gebe es hier gerne zu, :-).

Nun liegt die Renaissance weit zurück und zwischen dieser und der jetzt beginnenden Metamoderne gab es bekanntlich eine liberale Hochphase der kreativen Zerstörung, welche noch nicht ganz zu Ende ist und bis Dato andauert. Die Ergebnisse dieses disruptiven, alles zersetzenden Prozesses zu Gunsten der Sicherung des Kapitalbestands hinterlässt die uns umgebenden Ruinen der Moderne.
In eben diese Phase der totalen Zerstreuung, welche mit ‚there ist no such thing as society‘ quasi den Turbo startete, fällt auch die Atomisierung von Gesellschaft unter anderem gestützt durch die Idee von Genie und Individuum. Was einmal als Befreiungsprojekt mit dem Ziel der Autonomie begann hat uns nun über die Zeit zu mehr oder weniger glücklichen Sklaven unsere selbst gemacht.
Wir alle sind nun, jeder für sich unterwegs mit unseren individuellen Perspektive und Positionen zu Welt und Wirklichkeit, wir alle sind nun in diesem spezifischen Sinne Künstler und tragen jeder für sich seine bzw ihr Welt mit sich herum. Was früher einmal verbindende soziale Utopie gewesen ist, hat sich heute verwandelt in die Fiktion einer Vision des eigenen Lebens, an der wir mangels Erfahrung naturgemäß alle Scheitern. Sebastian Späth greift diesen Prozess mit seinem affirmativen Konzept von Kunst als Lifestyle auf und versucht es dem entsprechend affirmativ nach vorne zu ballern. Denn Lifestyle und der vermeintliche individuelle Way of Life erzeugen die Tunnel in welche wir unsere Blicke Richtung Zukunft lenken. Mehr oder weniger erfolgreich, vor allem aber einzig und alleine zurück geworfen auf persönliches Glück und Unglück. Die Hohe Kunst 2018 besteht nicht mehr darin Welt zu gestalten oder Utopien zu entwickeln. Vielmehr sind wir nun alle Amateurkünstler ohne Ausbildung aber angetrieben vom Drang zur permanenten Entfaltung und Gestaltung der eigenen Lebenswirklichkeit geworden. Der einzige Fluchtpunkt ist nun für alle das entfernte Zentrum der eigenen Zentralperspektiven.

Das Dilemma aber derjenigen von uns welche sich aus Gründen für Künstler halten ist nun schlichtweg, dass man diese einmal notwendige Funktion des Entwickens von andersartigen Perspektiven und Positionen in einer solchen Welt nicht mehr benötigt. Eine Welt in der eine totale Inflation der subjektiven Sichtweisen und Perspektiven herrscht braucht es keine weitere der Künstler welche weitere Kosmen erschaffen.
Und wir, die wir diesem Trugschluss nach wie vor erliegen und uns festhalten an einem romantischen Künstlerbild der Moderne tun gut daran die Augen zu öffnen und den Tatsachen ins Auge zu sehen. In einer metamodernen Welt aus individuellen Künstlern gibt es keinen Bedarf an modernen Künstler mehr. Demnach müssen zwei Bilder verworfen und neue gestaltet werden, das Bild des Künstlers und das Bild von Gesellschaft.

SIMULACRUM. Ein gutes Gefühl

SIMULACRUM heißt die Einzelausstellung von Johanna Reich, die noch bis zum 7. April 2018 in der Galerie PRISKA PASQUER in Köln zu sehen ist. „Als Simulacrum oder Simulakrum bezeichnet man ein wirkliches oder vorgestelltes Ding, das mit etwas oder jemand anderem verwandt ist oder ihm ähnlich ist.“ (Quelle: Wikipedia). In den Arbeiten von Johanna Reich ist damit die virtuelle und die physische Welt gemeint, wobei schnell klar wird, dass man zwischen beiden Welten keine klare Grenze ziehen kann, denn beide Welten sind Teil unserer Realität. Die bei PRISKA PASQUER gezeigten Werke bewegen sich daher zwischen diesen Welten und Johanna Reich schafft diese Verknüpfung indem sie unter anderem Fotografie, Malerei, Video und Performance klug miteinander kombiniert.

Johanna Reich, die aktuell auch im Max Ernst Museum in Brühl gezeigt wird und mit dem Frauenkulturpreis für Bildende Künste des Landschaftsverbands Rheinland ausgezeichnet wurde, kannte ich bis jetzt nicht. Ich war daher gespannt, ob die Ausstellung mit dem vielversprechend klingenden Ankündigungstext mithalten kann. Sie kann.

Wenn man die Galerie betritt, wird man mit einem charmanten Fingerzeig in die Ausstellungsräume geleitet und sieht dort ZWIRNERS WALL.

ZWIRNERS WALL, 2018, Digital C-Prints mounted on Alu Dibond, 120 x 90 cm

Die dreiteilige Arbeit zeigt die Wand der Galerie in drei unterschiedlichen Zuständen. Das Bild in der Mitte ist eine Smartphone-Fotografie der weißen Galeriewand. Auf der linken Seite sieht man ebenfalls das Foto der weißen Wand, allerdings in einem anderen Zeichensystem: als Code. Auf 43 weißen DIN A4 Blättern hat Johanna Reich den Zeichencode der digitalen Fotografie niedergeschrieben und das Foto aus der virtuellen, in die physische Welt übertragen.
Das Bild auf der rechten Seite ist entstanden, indem der handgeschriebene Code eingescannt wurde und mit Hilfe einer Schriftenerkennungssoftware zunächst in digitale Zeichen transformiert wurde. Diese digitalen Zeichen wurden dann wieder in ein Bild umgewandelt. Aus der weißen Smartphone-Fotografie ist so durch den Umweg über die physische Welt ein farbenfrohes, digitales Bild entstanden.

All das wusste ich noch nicht als ich die Arbeit zum ersten Mal gesehen hab. Doch auch ohne diese Informationen und die dadurch zusätzliche, inhaltliche Aufladung des Kunstwerks, hat mich das Nebeneinander des weißen und des bunten Bilds, sowie des beschreibenden Texts interessiert.
Vermutlich weil die Bilder für mich die Realität, die mir teilweise klar und einfach vorkommt, versinnbildlichen. Es ist als ob es nichts zu verstehen gibt und die Welt aus einem leeren weißen Raum besteht, durch den ich tagtäglich wandle. Doch im nächsten Moment wirkt die Welt auf mich wieder so komplex und vielschichtig, dass ich gar nichts erkenne außer ein diffuses, buntes, in irgendeiner Form geordnetes Durcheinander.

KASSANDRA, 2008, Video

Im Untergeschoss der Galerie läuft das Video KASSANDRA. Die Bildsprache hat mich direkt an Man Ray beziehungsweise die Dada- und Surrealisten erinnert. Sicherlich kein Zufall. In dem Video schneidet sich die Künstlerin eine Maske vom Gesicht. Die Maske ist ein Green- oder Blue-Screen und wurde durch die Videoaufnahme eines Gesichts ersetzt. Die Künstlerin schneidet während des Videos kleine Stücke aus der Maske und legt damit ihr Gesicht frei. Im Verlauf des Videos ergeben sich dadurch bizarre, surrealistische Motive. Doch obwohl der Anblick nicht einladend erscheint, hab ich mich darin wiedergefühlt, denn der eigene Charakter besteht ja auch aus mehr als dem persönlichen Antlitz.

Im Obergeschoss ist unter anderem die Arbeit HOMO LUDENS III | DIE LEERSTELLE zu sehen. Es sind zwei Videos, die jeweils auf ein Ölbild projiziert werden. Eine Projektion zeigt von oben, wie eine Hand weißes, zerrissenes Papier auf einer ebenen Fläche auslegt. Die Ölfarbe reflektiert das Licht der Projektion, so dass die dunkelblaue Bildfläche an den Stellen anfängt zu strahlen, die von weißem Papier bedeckt sind. Wobei bedeckt eigentlich nicht stimmt. Denn das Gemälde und das Video verschmelzen und bilden eine Einheit.

HOMO LUDENS III | DIE LEERSTELLE, 2018, Videoprojekion auf Öl auf Leinwand, 280 x 200 cm

Bei allen drei beschriebenen Werken arbeitet Johanna Reich mit Projektionsflächen und verleiht den Arbeiten durch die Kombination unterschiedlicher Techniken eine spannende Mehrdimensionalität. Die Werke vereint trotz ihrer inhaltlichen Komplexität eine träumerische Leichtigkeit und sie verfolgen keinen didaktischen oder belehrenden Ansatz. Johanna Reich visualisiert die „Frage nach dem Verhältnis von Realität und Abbild, Original und Kopie, Schein und Sein“ und vermittelt indirekt die Antwort. Es gibt keine.
Dennoch ist es wichtig die Frage zu stellen und sich der fehlenden Lösung bewusst zu werden. Es gibt kein schwarz oder weiß. Echt oder unecht. Richtig oder falsch. Die Antwort steckt in der Kombination gegensätzlicher Positionen zu einer Einheit. Aus der Dunkelheit wird Licht. Aus einem Gesicht werden zwei. Und aus farblos wird bunt.

Auch die weiteren Arbeiten der Ausstellung SIMULACRUM kombinieren die physische und virtuelle Welt, und damit auch das Dasein des Betrachters, auf eine spielerische, gegensätzliche und natürlich künstlerische, visuelle Art und Weise. Es hat Spaß gemacht die Arbeiten zu betrachten und mich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Für mich hat es Johanna Reich geschafft, Emotionen und Gefühle so abzubilden, dass der Betrachter dabei genügend Freiheit für seine eigene Interpretationen hat, um für sich etwas aus der Ausstellung mitzunehmen. Selbst wenn es nur ein Gefühl ist. Ich geh mit einem guten Gefühl.
SIMULACRUM von Johanna Reich, ist noch bis zum 7. April 2018 in der Galerie PRISKA PASQUER in Köln zu sehen.

TUTTUT LA DOLCE VITA

Es ist soweit, will gar nicht viele Worte verlieren lieber gleich noch ganz kleines Pils ballern. Trotzdem schnell und hier ihr lieben Leute da draussen am Glas.

TUT-TUT macht Release dies mal #11 vonmitaus Ehrenman Oliver Schreiber. Und es ist naturlich sehr geil. Location ist King George Büdchen, hart an der Grenze zum Kölner Ebertnon.

Und wer es nicht schafft klickt später http://www.tuttutmagazin.de. Grüße und wie immer Danke nach Westfalen an dieser Stelle. Klares TUT-TUT!

Continue reading „TUTTUT LA DOLCE VITA“

1 kurzer rant zum verhältnis von kunst und … was eigentlich?

zum verhältnis von kunst und welt möchte ich mich eigentlich nicht mehr recht äußern, vor allem weil es da in meinen augen kein verhältnis mehr gibt. die bildende kunst ist eine konzeption die im vergangenen jahrhundert durchaus ihre berechtigung hatte.

nach reichlicher überlegung bin ich aber zu dem schluss gekommen, dass kunst und kunstbegriff in der metamoderne überholt und obsolet sind. wer sich daran festhalten möchte möge das bitte gerne tun. ich für meinen teil kann hier keine besondere emphase mehr dafür entwickeln in einem sozialen system zu performen, in dem zeitgenössischer erfolg nur noch ausgerichtet ist auf die erfolgreiche produktion und vermarktung hochpreisiger spekulationsobjekte für die 1%. auch eine aufladung mit allem möglichen soziokulturellen aspekten und die permanente anbindung an wissenschaften sowie die versuchte unterwerfung an eine idee der aufklärung vermag hier nichts mehr zu retten.

wer als künstler lebt, die pforten der wahrnehmung offen hat, darüber hinaus auch bereit ist zu sehen und das dargebotene als ganzes wahrzunehmen, dem bleibt mittel- bis langfristig nur eines: die völlig komplette und restlose ablehnung der kunst. jegliche rettungs- oder reaktivierungsversuche sind zu unterlassen, hier gilt es stärke und haltung zu bewahren.

als metamoderner künstler kann es nur noch eine letzte aufgabenstellung geben, nämlich die, mit der kunst endlich auf zu hören. es also einfach sein zu lassen und statt dessen real, konkret im jetzt und hier zu handeln, gänzlich ohne irgendwelche symbolischen aufladungen auszukommen. zu existieren ohne dabei permanent die welt der zeichen zu bemühen.

Fabian Hesse sagt „Ok Dorothy“

„Ok Dorothy“ – der Titel der aktuellen Show in der Hamburger Galerie Hengevoss-Dürkop – nimmt Bezug auf eine Figur die Fabian Hesse zusammen mit der freien Gruppe o-team (Stuttgart) als Teil des Projekts „3D biohypermedia Theaters“ entwickelt hatte. Die Hauptfigur der Dorothy, ist eine Anlehnung an Dorothy Gale aus dem Märchen „Der Zauberer von Oz“, sie ist Künstlerin und künstliche Intelligenz zugleich.
Ich habe Fabian Hesse 5 kurze Fragen zu seiner Arbeit gestellt und wem das nicht genügt der zieht sich hier via youtube vorab oder danach, wie es eben am besten gefällt, noch das Video des Vernissage. Dort spricht Bettina Steinbrügge die Direktorin des Hamburger Kunstvereins ein paar kluge einleitende Sätze – und Fabian Hesse selber ist auch mal kurz im Bild zu sehen.

fk: lieber fabian, glitch und 3D warum macht dich das so an?

fh: Nein eher sind`s die glatten Oberflächen der Simulationen die einen immer wieder abstoßen – Glitch legt ja als Störimpuls die Konstruktion und Strukturen des Mediums offen, und ist ein Widerstand gegen das Perfekte, Nahtlose. Eigentlich geht es um die künstlerische Aneignung von Technologien die die Welt bestimmen, und andere Umgangsweisen damit zu entwickeln. Mit freiem Experimentieren, das weder nützlich noch smart oder Produkt sein muss, oder z.B. neue Formen des Gemeinguts als digitale Gegenstände und Fablabs. Und natürlich kunstimmanentere Fragen wie die Herausforderung, die Daten als Material an die Kunst stellen, oder der Vorstellung von Kunststoff als Material unendlicher Transformation.

Continue reading „Fabian Hesse sagt „Ok Dorothy““

Feelings matter

Ist nur so ein Gefühl. Und natürlich auch dem Stress und der Anstrengung der letzten Wochen geschuldet das ist schon klar. Andererseits gilt ‚feelings matter bro‘ heute um so mehr. Aber diese Gefühl das bleibt seltsam, denn es fühlt sich an als würde die ganze Sache komplett ins Leere laufen. So als wäre da zwar eine klare Stossrichtung welche sich auch aus der Vergangenheit ableiten und mit Blick auf diese in die Zukunft extrapolieren lässt. Das Problem ist nur, dort am Ziel ist dann keine Zukunft, sondern nur ein großes Nichts, nicht einmal mehr Wände gegen die man laufen oder anrennen könnte.

Es hat viel mit einer sich auflösenden Kunst und dem verschwindenden des Künstlerdaseins zu tun, aber nicht nur. Es geht ja um eine ganze Welt die gerade dabei ist zu verschwinden. Pasolini hat’s damals schon beschrieben in den Freibeuter Schriften in Zusammenhang mit den Glühwürmchen. Aber Pasolini war visionär und seiner Zeit weit voraus. Wir hingegen leben im jetzt und spüren eben erst nun was Sache ist.

Die Sache ist die totale Auflösung von Allem was war und gewesen ist und das einzige das bleibt ist das Ich. Aber wieviel kann das tragen auf Dauer dieses Ich möchte ich doch gerne mal wissen. Und so zieht dann Eins das Andere nach und wir beginnen uns selber stark zu machen, immer stärker damit wenigstens irgendwas erhalten bleibt in uns. Und überleben wird dann das, was im den Stärksten von uns verblieben ist.

Es ist ein seltsames Gefühl.

Sebastian Fritzsch zu Gast in der Wohnung – Finissage am 03.03.18

Erinnerung ist für Sebastian Fritzsch Antriebfeder und Essenz seiner künstlerischen Produktivität. Erinnerung als Bildspeicher, Erinnerung als objekthafte Manifestation, Erinnerung als auratische Be- und Durchsetzung, sind wiederholte Motive seiner Arbeitsweise, die sich in einem mannigfaltigen Werkrepertoire ästhetisch verarbeitet vorfinden lassen. Die in der Ausstellung gezeigten Werke reichen von fotografischen Experimenten, über Tuschezeichnungen zu installativen sowie plastischen Werken und sind aus dem autobiographischen Kontext des Künstlers entstanden. Zentrales Ausstellungswerk ist die fragile Konstruktion eines Etagendoppelbettes aus angebrannten Holzleisten, welches seiner Tragfähigkeit durch die Materialbearbeitung beraubt wurde. Vereinzelt an den vertikalen Streben des Bettes liegen, zunächst unscheinbar, schwarz glasierte Keramiken in Form von überdimensionierten Insektenkokons auf. Der Kokon als natürliches Schutzgehäuse für die Entstehung von Leben und Metamorphose kann als Leitbild für die Bettkonstruktion gelesen werden, als Rückzugs- und Ruheort, Ort des Intimen, des Urvertrauens sowie Zwischenmenschlichen und der größtmöglichen Verletzbarkeit. Fritzsch Doppelstockbett kreiert inmitten der Wohnung mittels materieller Qualitäten und Lichtinszenierung eine beklemmende Atmosphäre, die den gesamten Raum durchdringt und die Erwartungen verkehrt und kippt. Die am Boden platzierten Keramiken scheinen durch die schwarze Farbgebung und gereihte Position eher zum leblosen Gegenstand einer Untersuchung zu werden. Continue reading „Sebastian Fritzsch zu Gast in der Wohnung – Finissage am 03.03.18“

Vlugschrift / Flugblätter bei Pictura Dordrecht

20.2.2018 23:21
fk: liebe birgit, danke dir für das update zu den vlugschriften, schön zu sehen wie es weiter geht! eine frage. sollen wir 4 oder 5 kurze fragen zu projekt machen und dann was auf perisphere.de stellen?
also so bisschen meta-infos.

21.2.2018 07:51
bj: super, machen wir gerne.

21.2.2018 12:34
fk: okay danke. ich sende dir zu.

24.2.2018 18:52
fk: wie kam es zu dem projekt?
bj: Letzten Sommer wurde ich von Barbara Camilla Tucholski zu einem Aufenthalt ins Künstler Gut Loitz e. V., einem kleinen Kunstverein in Loitz an der Peene in Vorpommern, eingeladen. Loitz liegt zwar in der Nähe von Greifswald, einer pulsierenden Uni-Stadt und der Ort, in dem am 5. September 1774 Caspar David Friedrich geboren wurde, ist aber selbst nur ein kleiner Ort – allerdings landschaftlich sehr schön gelegen. Der Kontrast zu meiner „normalen“ Umgebung war riesig. Aber, auch wenn man noch so weit weggeht, irgendetwas nimmt man immer mit. Was ich mitgenommen habe, ist mein Netzwerk, die Künstler, die ich kenne und mit denen ich über das Internet in Verbindung stehe.

fk: warum diese form der auseinandersetzung mit der frage was und warum kunst jetzt?
bj: Ich habe sie angeschrieben mit der Frage, wie sie zu dieser Welt stehen. Ich wollte wissen, ob sie sich ebenso wie ich mit der Gegenwart auseinander setzen, mit den manchmal Besorgnis erregenden Nachrichten, mit philosophischen, politischen, sozialen und ökologischen Problemen, die uns allgegenwärtig umgeben und vor allem mit der Kunst, die irgendwie der Besorgnis dann doch meistens etwas entgegen setzt. Continue reading „Vlugschrift / Flugblätter bei Pictura Dordrecht“

Hyperreale (Wieder)aneignung

In Google Earth baut sich der namensgebende Superkonzern aus dem Valley die Welt auf den eigenen Servern nach. Zum Konstruktionsverfahren von Google gehört eine Kombination aus Luftbildern und Satellitenfotos, welche durch ImageAnalyse- und Photogrammetrie-Software gejagt wird, die die aufgenommenen Orte in 3-D-Modellen rekonstruiert. Die so erzeugten 3-D-Modelle werden auf den Servern von Google gespeichert und können nicht heruntergeladen werden.
Unsere Städte wurden modelliert, digitalisiert und dann weggesperrt. Wir können Googles digitale Welt nicht ändern, bearbeiten oder neu aufbauen, wir können sie nur passiv betrachten.
Das Projekt „In-Camera-Proceedings“ des Künstlers Jack Wolf akzeptiert Googles Richtlinien nicht. Die Arbeit visualisiert den technischen Prozess, wie wir unseren Raum zurückholen können – es ist ein Tutorial zur Rückeroberung unserer virtuellen Welt. Eine virtuelle Drohne ist darauf programmiert, durch Google Earth zu fliegen und hunderte von Bildern von dem digitalen Terrain aufzunehmen. Diese Fotos werden durch dieselben Algorithmen gejagt wie die Luftaufnahmen von Google. Wir scannen den Scan und laden ihn dann auf einen Server hoch, von dem ihn jeder wieder herunterladen, verändern und besitzen kann.

Zum Projekt und zur Webseite von Jack wolf geht es hier.

Wer darf sagen was ist?

Neue Worte und Begriffe brauchen wir, das hatte ich schon geschrieben, gerade erst in einem anderen Post. Denn es geht ja nicht nur darum alles sagen zu dürfen. Natürlich auch immer! Klaro.
Und vor allem auch dann, wenn man das bei unseren Grokos in Berlin nicht mehr so auf dem Schirm hat – Stichwort NetzDg. Aber. Das ist ja auch nur das eine, etwas sagen zu dürfen.

Denn neben dem Sagen geht es ja auch noch um das Meinen und eventuell sind wir hier viel näher dran an dem was auch mal angedacht war, als man die Meinungsfreiheit erstritten hatte. Sagen kann man vieles, aber erst wenn es gelingt zu meinen was der andere meint gibt es einen echten Powermatch und auf Twitters die favs. Denn dann trifft man sich an einem mentalen Ort, an einem Punkt, dem Punktum und kann sich verständigen.

Nun geht es hier in diesem sehr geilen Blog ja bekanntlich um eine der schönsten und zugleich belanglosesten Sache von Welt. Um Kunst und nicht Kunst, also NON. Nicht als harte Abgrenzung im übrigen, sondern immer auch als Erweiterung des vorhandenen. Die Türen hier stehen stets offen, in beide Richtungen.

Und trotz de Offenheit ist es wichtig mit Unnachgiebigkeit da wieder hin zu kommen, zu einer Diskussion über das was ist, über das was wir dazu sagen und das was wir darüber denken. Und es geht um die Frage wer oder wie das zu entscheiden ist. Wer darf sagen was ist? Was Kunst ist in unserem Fall.

Und hier an dieser Stelle besinnen wir uns auf das angestammte Recht der Künstler zu entscheiden was Kunst ist. Oder eben, da mittlerweile alles Kunst sein kann, das wissen wir, auch sagen zu dürfen was nicht Kunst, sondern konkret Reales ist.

Denn es ist unser Recht und unsere Pflicht hierüber verhandeln und entscheiden zu dürfen, in unserer kleinen Filter Bubble der Künste. Diese Recht sollten wir nicht einfach so vergeben zu Gunsten von ein Paar Scheinen, Preisen oder falscher Anerkennung. Denn am Ende zählt nur was immer zählt.
Die Autonomie.

Performance ganz schlimm

Eben gerade auf FB kurzes Video gesehen, Leute (Frauen) gehen durch Wohnung, glaube Flingern Flurstraße, und machen Art von zeremonieller Reinigung. Es wird mit Haushaltssachen bisschen gereinigt, gespritz und gerieben. Andere Leute sind publikum, die Kostüme waren klein wenig oll, aber das ganze schon noch okay. Denke, hätte vor Ort gefallen daran gehabt.

Was mir aber auffiel, weiss nicht warum, kann sein Performance stand über dem Video. Was mir aber also auffiel war, was für schlimmes Wort Performance ist. Ich meine wirklich richtig schlimmer Begriff sorgt sofort zum gedanklichen Abschalten bei mir, so wie wenn irgendwo dick KUNST drauf steht. Hatte ich kürzlich am Museum in Bremerhaven so gesehen. Sah einfach nur – fettes sooorry – scheisse aus, was Schade ist weil ja, so wie bei Performance oben durchaus sehr schöne Sachen drin sein können.

Für mich wieder mal klar, wir brauchen neue Begriffe. Eine ganze Menge. Der Steffen Zillig hat im Intercity mag schon gut darüber geschrieben. Neue Begriffe also. Nicht nur für Worte wie Kreativität, Freiheit, Freundschaft und Liebe, die uns bereits genommen wurden, sondern auch für Performance und eben KUNST (sehr sehr schlimmes Wort).

Galiegrue aus dem NON, euer FK

Tweetaccount Empfehlung Januar Humans of Late Capitalism

In dieser neuen und darüber hinaus auch sehr geilen Rubrik der Perisphere möchte ich Euch zukünftig, vielleicht aber auch nur dieses eine mal – man weiss das jetzt nicht – Empfehlungen für ausgewählte tweetaccounts aussprechen. Twitter ist trotz des NetzDG unseres geliebten Justizstaatsrats nach wie vor einfach das soziale Netzwerk das Spaß macht und gleichzeitig wirklich sehr sehr nerven kann. Dieses Blog findet Ihr dort übrigens unter https://twitter.com/perisphereBlog, das aber nur am Rande.

Denn Empfehlen möchte ich Euch natürlich andere Accounts, diesen Monat soll das ‚‚ mit Tweets wie den nachfolgenden hier sein. Hängt Euch mal dran und viel Spaß.

 

Johannes Bendzullas Pressschau

Mit der Onlinepräsenz des art-magazins ist kurzzeitig auch die regelmäßige Presseschau von Johannes Bendzulla aus dem Netz verschwunden, aber ganz verschwunden ist sie dann eben nun doch nicht, vielmehr hat sie den Ort gewechselt. Wer den regelmäßigen literarischen Rundflug durch Gossip und Diskurs zur zeitgenössischen Kunst genauso gerne gelesen hat wie ich, der kann sich nun freuen.
Denn es geht weiter, ab jetzt auf Bendzullas Webseite unter der Rubrik ‚Presseschau‘ und auf der facebook-Plattform dann hier. Ob auf Twitter diesbezüglich auch was geht, weiß ich nicht, gefunden habe ich nichts.

Die aktuelle Ausgabe findet Ihr direkt hier:

Die Mutternflüsterer

Düsseldorf, Donnerstag 28.12.2017

Die Mutternflüsterer machen 5 stunden brüll Performance in Privat Wg (die vorerst geheim bleiben will)
Die ganze Wohnung ist voll mit Motorrauch der aus dem selbstgerechten Moped schießt
man kann sich kaum unterhalten so laut ist das unerbittliche Motorgeräusch wie auch das rumgebrülle der Jungs im „Werner Akzent“:

„Nach fest kommt ab!“
„Das muss drücke im Gesicht“

insgesamt werden noch vor 21 Uhr vier kästen Bier geleert
Als Abschluss wird ein dreiteiliger contest veranstaltet um neue Mitglieder für die coole biker Gang zu generieren

Continue reading „Die Mutternflüsterer“

CTRL-S

Permanent hinterlassen wir auf den Festplatten der digitalen Archive die Spuren unseres Lebens. Suchmaschinen konzentrieren diese und halten sie kompakt und zugriffsbereit für Andere vor. Über die zeitgenössischen Netzwerke verknüpfen wir uns mit denen, die uns auf unserem Lebensweg begegnen und folgen ihnen weit über den Zeitpunkt der eigentliche Begegnung hinaus.
Was dem Pre-Internet Menschen noch möglich war, nämlich das verlassen sozialer Strukturen und Lebensräume, die Flucht vor der Vergangenheit und damit auch die Möglichkeit zum Neuanfang, wird für den Post-Internet-Menschen unserer Tage zunehmend schwieriger. Wir bleiben und stehen in permanentem öffentlichen Kontakt mit uns, den Anderen und dem was wir früher waren.

CTRL-S Florian Kuhlmann - Galerie Am Meer

Über das Netz entstehen Verbindungen, wo zuvor keine waren und es werden Sphären verknüpft, welche früher räumlich getrennt existierten. Information und Kommunikation sind derzeit so mobil wie selten zuvor. Gleichzeitig ist der Zugriff auf das gespeicherte und über die Netzwerke verbundene Wissen vergleichsweise trivial und schnell zu erledigen. Informationen, welche zuvor entweder gar nicht oder räumlich getrennt archiviert waren, liegen nur wenige Klicks voneinander entfernt vor.

Speichern und Publizieren von Momenten und diskreten Lebenszuständen ist Alltagshandlung geworden und gewinnt für die Konstruktion unserer Wirklichkeiten und der Entwicklung unser aller Historie immer weiter an Bedeutung. Permanente Formalisierung and Serialisierung analoger Prozesse sind ein elementarer Effekt der Digitalisierung der Welt.
Mit einem kurzen Tastendruck speichern wir unsere Lebensereignisse in Form von audiovisuellen Dokumenten, und zwängen sie in die jeweils dafür vorgesehenen Formate und Speicherstrukturen. Die Rauminstallation ‚ctrl-s in der Galerie am Meer, Düsseldorf‚ rückt diese Strukturen als zentrales Element metamoderner Wirklichkeitskonstruktion in den Fokus der Betrachtung.

Florian Kuhlmann
Düsseldorf, 02.10.2015